Links überspringen

Kräuterbloggerin und Buchautorin- im Interview mit Fräulein Grün

„ Die Kräuter waren meine Rettung “ 

Hallo Du,

hier auf meinem Blog stelle ich immer wieder interessante Frauen vor.
Den November starten wir mit „Fräulein Grün“ aka Karina Reichel, einer Bloggerin, Buchautorin und Gründerin, bei der sich alles um Kräuter und ihre Wirkung auf uns Menschen dreht.

Während ich eher den braunen Daumen habe und Kräuter bei mir den Vertrocknungstot sterben, hat Karina viel zum Thema zu sagen und hat mich während des Interviews sichtlich von ihrer Passion begeistert. Und Menschen, die eine Leidenschaft haben und diese leben ,darf ich dir nicht vorenthalten.

Viel Spaß beim Lesen!

Wer ist Karina und was hat sie vor ihrem Autorenleben getan?

Rückwirkend betrachtet hat sich alles in meinem Leben glücklicherweise so gefügt, dass es wie zielgerichtet genau auf das zugelaufen ist, was ich heute tue, wo ich mich heute voll und ganz entfalten und meiner Leidenschaft und Berufung nachgehen kann.

Auslöser war, dass ich mich übersättigt von meinem durchgetakteten Alltag gefühlt habe. Ich habe mich innerlich von meiner Arbeit, meiner Freizeit, meinen Wünschen gestresst gefühlt. Und dann war bei mir komplett die Luft raus: ich dachte, was machst Du da eigentlich? Womit vergeudest du deine Lebenszeit? Ist es das wert? was sind deine wirklichen Ziele? 

Und durch Zufall habe ich dann bei einer Kräuterwanderung teilgenommen und danach bin ich in Tränen ausgebrochen, weil ich mich das erste Mal, da in der Natur, beim Entdecken der Kräuter wieder gespürt habe. Zuhause habe ich dann entdeckt, dass ich über die Jahre hinweg schon immer Naturheilkunde- und Kräuterbücher von meiner Oma mitgenommen habe. Also die Liebe zur Natur und den Heilpflanzen war immer schon irgendwie da und wollte irgendwann raus. Das war auch meine Rettung.

Meine beruflichen Stationen in meinem 40-jährigen Leben in Salzburg haben mich genau dahingebracht, wo ich mich heute voll und ganz entfalten und meiner Leidenschaft auch berufliche nachgehen kann. Ich war 10 Jahre lang Radiomoderatorin, habe dann in verschiedenen Agenturen für Online Marketing und Werbung gearbeitet und mir somit ein Handwerk angeeignet, dass ich Fräulein Grün und die Welt der Kräuter online, aber auch offline weitergeben kann. Parallel zu meiner damaligen Arbeit in einer Werbeagentur habe ich 2016 die Ausbildung zur TEH-Praktikerin (Traditionell Europäischen Heilkunde) angefangen. Vieles was es an regionalen Kräutern vor unserer Haustüre gibt und die dazugehörigen Heilanwendungen und Rezepte habe ich dort und in darauffolgenden Ausbildungen gelernt. Das war auch der Startschuss für meinen Blog www.fräuleingrün.at weil ich einfach wollte (und immer noch will) dass Leute die wunderbare Kräuterwelt wahrnehmen und diese auch ins Leben lassen.

Was bedeutet es dir Autorin zu sein und wie bist du dazu gekommen?

Es bedeutet, dass ich mit meiner Einstellung, vieles außerhalb der Komfortzone zu versuchen, immer richtig liege. Ich kann mich noch erinnern, als bei mir das Telefon geklingelt hat und mich eine nette männliche Stimme gefragt hat, ob ich denn schon einmal daran gedacht habe, ein Buch zu schreiben. Ein unvergesslicher Moment, denn nein, hatte ich nicht. Mein Blog war damals ein Jahr alt und ich war gedanklich noch sehr weit weg mich mit Fräulein Grün selbstständig zu machen. Aber irgendwie war es mir dann gleich klar, über was ich dieses Buch schreiben möchte. Es sollte anders sein. Den Menschen zuerst auch einen Anreiz geben, die Natur wieder zu entdecken und damit dann gleichzeitig auch die regionalen Kräuter. Natürlich voll mit vielen Tipps, Tricks und Rezepten, um gleich selber zu Hause Kräuter in den Alltag einzubauen. Ob ich jetzt als Autorin, als Bloggerin oder bei meinen Kräuterkursen und Kräuterwanderungen mit den Teilnehmerinnen, mir bedeutet es die Welt, dass ich so viele Menschen erreichen kann um zu zeigen, wie wertvoll Kräuter und Heilpflanzen aber auch die Wiederentdeckung der Natur für das eigenen Leben sein kann.

Was war das für ein Gefühl, das eigenen Buch in Händen zu halten?

Ich hab mir das Postpäckchen damals genommen, bin in meinen Garten gegangen, habe tief durchgeatmet und habe es dann ganz langsam geöffnet. Ich glaube ich habe sogar richtig laut durchgeatmet als ich es das erste Mal in Händen gehalten habe, weil da einfach soviel Herzblut und Arbeit drinnen steckt und ich weiß auch noch, dass ich mir gedacht habe, „Boah, das ist ja richtig schwer.“ 😊 

Was machst du im Alltag um dich zu entspannen?

Mein Alltag sind die Kräuter und die Natur. Dort kann ich mich am besten entspannen. Zeit im Wald, im Grünen, in der Natur sind mein Ausgleich, meine Inspiration und meine Ladestelle, wenn meine Batterien leer sind oder es mir mal nicht so gut geht. Ich habe dazu meine Hündin Mini, mit der ich jede freie Sekunde in der Natur unterwegs bin. In Salzburg habe ich das Glück, dass ich nur ein paar Kilometer aus der Stadt rausfahren muss und bin dann gleich am Berg, am See oder im Wald.

Was bedeutet dir diversity

Die Vielfalt der Natur hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Vielfalt ins eigene Leben zu lassen. Jede Pflanze, auch wenn sie noch so unscheinbar scheint hat ihre – oft starke – Wirkung. Und um bei einer Analogie im Bezug zur Natur zu bleiben. Einfalt kann uns ins Verderben schicken. Wenn wir uns die vielen Monokulturen der Bauern ansehen, da wo Felder auf Dauer nur mit einer Pflanze bepflanzt werden, wird das Leben rundherum auf Dauer getötet. Es braucht Vielfalt. Egal ob in der Natur oder bei uns Menschen. Vielfalt ist Bereicherung, Vielfalt ist Leben.

Auf was können wir uns in Zukunft freuen

Es gibt ein paar konkrete Pläne zu neuen Büchern, neuen Kräuterkursen und neuen Wegen um mein Wissen über Kräuter, Heilpflanzen, die Natur den Menschen näher zu bringen. Dazu bleibe ich natürlich meinem Blog treu und veröffentliche weiterhin jede Woche ein Kräuterrezept in den Kategorien Naturapotheke, Naturküche und Naturkosmetik. Aber da auch immer wieder neue spannende und unerwartete Projekte warten auf mich. Also ich bin auch gespannt, was die Zukunft noch bringt.

Was hast du immer in deiner Handtasche

Ein kleines zusammenfaltbares Täschchen, wenn mir plötzlich Kräuter begegnen, die ich mitnehmen möchte, ein Taschenmesser und, wie wir sie in Österreich nennen, „Gacki-Sacki“ für meinen Hund. 😊

Deine Message an die Frauen da draußen

Vertrauen und Geduld haben. In die eigene Natur, in das eigene Wesen. Denn wir sind aus genau einem Grund so wie wir sind. Und wenn wir unsere Einzigartigkeit (innerlich und äußerlich) endlich akzeptieren wartet eine bunte Vielfalt an Möglichkeiten auf uns die man Leben nennt.

Love yourself,

Einen Kommentar hinterlassen