Links überspringen

Dann schlaf auch du: 5 Tipps für einen besseren Schlaf.

„Ich und mein Körper wollen schlafen. Aber mein Kopf will wissen, ob Pinguine Knie haben “

Dieser Beitrag enthält unbezahlte Links.

Hallo, du!

Ich hoffe, dass du den Sommer bisher gut überstanden hast. Dass ich als Teammember von #Team20Grad Temperaturen von über 25 Grad eher grenzwertig finde, muss ich nicht erwähnen, oder?

Aktuell ist es in Hamburg auch nachts schwül und klebrig warm, so dass ich Nachteule gerade nicht viel Schlaf bekomme.

Damit ich am kommenden Tag trotzdem einigermaßen ausgeruht und erfrischt in den Tag starten kann und gut ins Büro komme, habe ich ein paar neue Methoden ausprobiert, die ich gerne mit dir teilen möchte. Ich bin generell für viele Dinge offen, und vielleicht hilft dir meine Neugierde ja weiter.

traumfänger

Was hilft mir beim Einschlafen?

#ASMR – eine Hassliebe?

Ui, ASMR (Autonomous Sensory Meridian Response – Erzeugung eines kribbelnden Gefühls auf der Haut durch einen externen Auslöser) ist ein schwieriges Thema für mich. Wenn ich mir die You-Tube-Videos dazu ansehe, muss ich mich meistens vor Lachen krümmen. Dieses Geflüstere macht mich irre!

Ich weiß, dass vielen diese Sounds gefallen und ihnen auch wirklich helfen. Bei mir ist leider das Gegenteil der Fall. Es stellen sich mir die Nackenhaare hoch.

Wenn es dir wie mir geht, dann sind andere Sounds für dich vielleicht eine Alternative.

Neben Wellenrauschen, Regen und weiteren Natursounds habe ich „Kaminfeuer-Sounds“ für mich entdeckt. Im Bett liegend kann ich bei diesen Geräuschen unglaublich gut entspannen.

Geführte Meditationen

In der Schule führte unsere Lehrerin regelmäßig Traumreisen mit uns durch. Ich habe diese Entspannungsübung stets sehr geliebt.

Ich konnte mich wirklich hinwegträumen und abschalten.

Heute mag ich diese Art der Traumreise, die ich jetzt geführte Meditation nenne, weiterhin sehr.
Vielleicht fällt es dir am Anfang noch schwer, stillzuliegen und zu lauschen. Nach ein paar Gedankenreisen sollte es jedoch gehen.

Kleiner Tipp: Suche dir eine Stimme aus, die du magst.

Ich kann beim besten Willen keiner Stimme lauschen, die sich so gestellt anhört wie eine Sachbearbeiterin aus einem Call Center. Ich muss die Stimme, die mir Entspannung schenken will, mögen.
Probier dich etwas aus! Gib nicht gleich auf, wenn es nicht beim ersten Mal mit der vollen Entspannung klappt.

Ich mag zum Beispiel „Ohrinsel“ sehr gerne

Struktur im Alltag

Je strukturierter mein Alltag läuft, desto besser komme ich mit neuen Situationen und einem vollen Tagesplan klar. Dadurch kann ich entsprechend besser abschalten.

Eine kleine Mittagspause im Büro, Powernapping auf der Couch, Spaziergänge an der frischen Luft. Solche kleinen Momente mit mir selbst sorgen für viel Ausgleich und mehr Konzentration.

Zur Struktur können auch Abendrituale gehören. Wie wäre es mit Yoga oder ein paar Stretching-Übungen? Du kannst auch zwischendurch immer gezielt auf deinen Atem achten. Drei mal fünf tiefe Atemzüge ein und wieder aus hilft mir zuverlässig, wenn ich sehr gestresst bin.

Ätherische Öle

Seit meiner Zeit im Kloster stehe ich voll auf ätherische Öle. Allgemein bin ich ein großer Fan von schönen Düften, ich liebe gute Parfums und alles, was angenehm riecht.
Zu starke, unnatürliche Düfte machen mir Kopfschmerzen und verstärken meine Migräne.

Vor dem Schlafengehen creme ich meine Beine und Füße ein und träufle dazu ein paar Tropfen meines Lieblingsöls in die Körperlotion. Ich massiere meine Beine nach einem anstrengenden Tag und gönne mir Ruhe. Das tut so gut!

Ätherische Öle haben die unterschiedlichsten Eigenschaften und können durchaus helfen, dass du besser einschläfst.

 

Kein Handy, kein Netflix vor dem Schlafengehen.

Ich habe zu Hause einen Monitor im Schlafzimmer und liebe es, nach einem langen Arbeitstag bei einer guten Serie oder einem Film abzuschalten. Reguläres Fernsehen gucke ich fast gar nicht mehr – wirklich nur ganz, ganz selten.

Mein Handy liegt neben meinem Bett und weckt mich morgens.
Die Versuchung, dass ich ständig draufschaue, ist groß.
Auch der Monitor hat eine Sleep-Funktion, und ich könnte ohne Probleme direkt davor einschlafen.

Es bringt mir aber nichts. Ich nehme Serien-Handlungen gerne mit in meine Träume und mache die unglaublichsten Stories draus, und manchmal habe ich auch schreckliche Albträume.


Ruhe und bildschirmfreie Zeit sind sehr wichtig, gerade direkt vor dem Schlafengehen.

Lies ein Buch, komme zur Ruhe und sammle deine Kraft für den nächsten schönen Tag, der vor dir liegt. Und auch morgens muss der erste Gedanke nicht dem Handy gelten. Genieße das Aufwachen, fühle in dich, wie es dir geht, überlege dir, wie dein Tag wird.


Wie kommst du gut in die Nacht? Was hilft dir beim Schlafen?

Ich freue mich auf deine Impulse.

 

 

Love yourself,

Einen Kommentar hinterlassen

  1. Hallo,

    zum einschlafen habe ich einen Diffuser den ich mit meinem Lieblingsöl befülle.Dieser schaltet sich von allein aus.Desweiteren Öl auf die Füße leicht einreiben.Lavendel eignet sich hier auch dafür. Auch autogenes Training finde ich persönlich toll.Ein tolles Buch…..