Links überspringen

Rote Lippen – Wie du deinen perfekten Rotton findest.

Rote Lippen

„Rote Lippen soll man küssen, denn zum Küssen sind sie da“ – so heißt in einem bekannten Schlager. Was soll ich sagen – er hat recht.

Warum auch du den Mut haben solltest auf kräftige Lippenstifte zu setzen, dass zeige ich dir in diesem Artikel.

Vom Gloss zum Lipstick

Im früherem Leben war ich Make-up Artist und musste selbst lange nach meinem Signalton suchen. Heute bin ich „So Chaud“ und „Ruby Woo“ sehr treu und weiß, dass mich diese beiden Rottöne mein Lebenslang begleiten werden.

Die schüchterne Tanja trug sehr lange Lipgloss und dachte, dass ihre vollen Lippen nur noch mehr zur Geltung kommen. Damals gab es noch keine Kardashians und der Nude-Look war angesagt. Ich muss gestehen- der war nie meins.

Fun Facts

Während wir uns also auf die Suche begeben nach deinem perfekten Rotton noch ein paar Fun Facts aus der Rubrik Unnützes Wissen:

Heutzutage ist der Lippenstift eines der am meisten verkauften Schminkutensilien ever! Alle 23 Sekunden geht ein Lippenstift auf diesem Planeten über die Ladentheke. Der Lippenstift wird aufgegessen, abgeknutscht, verwischt und hinterlässt manchmal seine spuren.

Im Schnitt essen wir 3,5 Kilo Lippenstift in unserem Leben. Wie viel davon beim männlichen Geschlecht kleben bleibt wäre vielleicht eine neue Studie wert.

Keine Angst vor starken Farben

Rot steht jeher für Sinnlichkeit, Erotik und auch das Spiel mit dem Feuer. Bei seiner Erfindung vor über 135 Jahren war er der „Stylo d’amour“ und wurde erstmals 1883 in Stiftform auf der Weltausstellung in Amsterdam vorgestellt.

Meistens unterscheiden wir zwischen warmen und kalten Farben – auch bei den Lippenstift Nuancen. Warme Farben haben einen höheren Gelbanteil ( Kaminrot, Koralle,Kirschrot) und kalte Farben einen höheren Blauanteil ( knallige Töne, fast schön rot/pink). Wenn du dir nicht sicher bist, dann probiere unterschiedliche Töne einfach aus.

Ein extra Tipp von mir:

Ein passender Rotton lässt dich strahlend und nicht müde aussehen.
Er macht deine Zähne nicht gelber, sondern heller.

Heute würde ich sagen, dass du instinktiv zur richtigen Farbe greifen wirst. Sehr wichtig ist das eigene Wohlgefühl beim Tragen und das du den neuen Ton wirken lässt. Wenn du sonst keine Signalfarbe auf den Lippen trägst brauchst du einen Moment, um dich an die neue Farbe auf deinem Mund zu gewöhnen. Glaub mir – du wirst es lieben.

rote lippen tanja marfo kurvenrausch

IT-Piece Lippenstift

Rottöne lassen dich gleich angezogen wirken, genau so wie das kleine schwarze. Rote matte Lippen sind das IT-Piece jeder Veranstaltung und für mich wichtiger als eine Designertasche.

Es ist so wie meine Tante damals zu mir sagte: Irgendwann landen wir alle beim Lippenstift. Wie auch Weinliebhaber an Ende nur noch trockenen Wein bevorzugen.

Als letzten Tipp empfehle ich dir dich für ein Highlight im Gesicht.
Die Augen und Brauen könnt ihr etwas zurücktreten lassen und nur leicht betonen.

Rouge oder Kontur ebenfalls nicht zu kräftig auftragen – denn Less is meistens more:)

Alles Liebe,

Fotos: Andrea Hufnagel @Kupferfux auf Instagram

Einen Kommentar hinterlassen